Gerichtsverfahren
- OLG Hamm
Vertretung des Bauherrn gegenüber dem Generalunternehmer im Rahmen der Geltendmachung von Schadensersatz und Vertragsstrafe nach gekündigtem Werkvertrag.
- OLG Jena
Geltendmachung von Architektenhonorar bei "unklarem" Auftraggeber wegen Namensidentität von (insolventer) Einzelhandelsfirma und (solventer) GmbH.
- OLG Karlsruhe
Vertretung des Erwerbers und Geltendmachung von Ersatzvornahmekosten bei - wegen vermeintlicher Insolvenz des Bauträgers - ins Stocken geratener Altbausanierung; vollobsiegendes Urteil in I. Instanz; Berufungsrücknahme durch Bauträger nach Hinweis OLG.
- OLG Frankfurt
Vertretung des Bauträgers gegenüber Unternehmer im Rahmen der Abwehr unberechtigter Werklohnansprüche (Abrechnung über Stundenlohn statt über vereinbarte Einheitspreise; Mängelansprüche des Bauträgers); OLG hebt ein - zugunsten des Unternehmers ergangenes - Teilurteil wegen rechtsfehlerhafter Behandlung des Falles durch LG auf und verweist zurück; LG tritt daraufhin in die gebotene Beweisaufnahme ein.
- Landgericht Mannheim
Schadensersatzklage eines Erwerbers wegen Baumängeln gegen den Bauträger.
- OLG Frankfurt
Geltendmachung von Rückzahlungsansprüchen des Auftraggebers gegenüber Unternehmer wegen Überzahlung (falsche Einheitspreise; Abrechnung nicht erbrachter Leistungen).
- Landgericht Passau
Vertretung des Betreibers eines Supermarktes wegen massiver Schäden an der Dachhaut des Gebäudes 8 Jahre nach der Abnahme; keine Einrede der Verjährung des Bauunternehmers, da Organisationsverschulden nachweisbar.
- Landgericht Meiningen
Eine Baufirma hat beim Verlegen von Abwasserrohren die Energieversorgungsleitung einer Fabrik beschädigt. Betriebsausfallschaden wird geltend gemacht.
- OLG Karlsruhe
Klage des Bauherrn auf Schadensersatz wegen angeblicher Bausummenüberschreitung; Widerklage auf Architektenhonorar; Vertretung des Architekten in der II. Instanz, nachdem Prozess in I. Instanz verloren wurde. In II. Instanz Vergleich: kein Schadensersatz, dafür Architektenhonorar.
- Landgericht Leipzig
Schadensersatzklage wegen einer Ersatzvornahme bezüglich Arbeiten in einer Baugrube
- Landgericht Mannheim
Klage auf Entfernung eines angeblich im Zuge von Baumaßnahmen widerrechtlich auf einem Nachbargrundstück verlegten Abwasserrohres
- Landgericht Frankfurt
Vertretung der Ingenieure in einer Schadensersatzklage des Auftraggebers wegen Mängeln am Dach eines Einkaufszentrums in Frankfurt.
- Landgericht Dresden
Vertretung einer beklagten Stadt gegen Vergütungsforderung eines Bauunternehmens, obwohl Schlussrechnung nicht prüfbar ist und Nachträge streitig sind.
- Brandenburgisches Oberlandesgericht
Vertretung der beklagten Stadt gegenüber Honorarforderung eines Ingenieurs wegen Planungen im Zusammenhang mit einer Umgehungsstraße und weiteren Straßenbaumaßnahmen
- Landgericht Erfurt
Klage des Architekten auf Zahlung von Resthonorar. Themen: Bindungswirkung einer Schlussrechnung; besondere Leistungen; Widerklage: Planungsmängel; Abgrenzung der Verantwortlichkeit der am Bau Beteiligten (Architekt, Statiker, Bauunternehmer); Bedeutung der unangekündigten Ersatzvornahme des Auftraggebers.
- Amtsgericht Waiblingen
Vertretung einer türkischen Firma, welche Eisenbieger beschäftigt, wegen des angeblichen Verstoßes gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz.
- Landgericht Mannheim
Erwerber von Eigentumswohnungen machen gegen den Bauträger massive Mängel an der Bausubstanz geltend. Beweissicherungsverfahren und streitiges Verfahren.
- Landgericht Dresden
Klage einer Baufirma gegen eine Vergabestelle, weil diese die Klägerin in einer Ausschreibung mit einer rechtswidrigen Begründung zu Unrecht nicht berücksichtigt hat: Klägerin hätte die Ausschreibung gewinnen müssen.